Bilder für Portale optimieren
Auf Buchungsportalen verkaufen Sie sich über Fotos und Bilder
Auf einer Buchungsplattform ist alles standardisiert: Der Platz, um Ihr Hotel oder Appartement zu präsentieren ist für jedes Haus der selbe. Mögliche Ausstattungsmerkmale sind vereinheitlicht, genau so wie Angaben zur Lage. So will es der Besucher, er möchte sich schnell über viele verschieden Häuser einen Eindruck verschaffen. Was bleibt? Der beste Weg, um sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben sind die Bilder.
Je vollständiger und attraktiver Ihr Angebot in Bildern vorhanden ist, desto höher ist die Buchungswahrscheinlichkeit!
Darum hier ein paar Tipps, wie Sie noch besser mit Bildern verkaufen.
Sich selber prüfen
Viele Betriebe haben zu kleine oder unvorteilhafte Bilder auf Plattformen eingestellt. Suchen Sie sich doch einfach mal selber in allen Portalen auf denen Sie vertreten sind und prüfen Sie sich selbstkritisch!
Optimale Bildgröße richtig stellen
Die optimale Auflösung für Feratel zum Beispiel ist über die Jahre gestiegen. Heute werden Breite mal Höhe mindestens 600 x 450 Pixel verlangt, ideal wären 1024 x 768 Pixel.
Seit 2013 gibt es auch die automatische Reduktion von zu großen Fotos bereits beim Hochladen. Feratel rechnet zu große Bilder automatisch runter, größer als 5 MB sollte ein Bild dennoch vor dem Hochladen nicht sein.
Booking.com verlangt sogar doppelt so große Bilder, um sie auch auf Tablets und modernen hochauflösenden Bildschirmen optimal zu präsentieren: 2048 x 1536 Pixel
Wie kann man die Größe von Bildern bearbeiten?
Entweder mit in Windows bereits installierten Programmen wie Paint, mit zusätzlichen (gratis) Programmen wie Picasa, dem ca. 70 € teuren Photoshop Elements oder mit Webseiten wie www.fotor.com, gratis im Internet.
Ordnung schaffen
Viele Buchungsportale vergeben Sortierkategorien für Bilder. Achten Sie z. B. darauf, bei Hausbildern nur Hausbilder zu zeigen, Zimmerbilder bei eben diesen.
Für Google optimieren
Google kann keine Bilder sehen, aber Bildnamen lesen! Vor dem hochladen von neuen Bildern sollten Sie nicht nur die Größe anpassen sondern den Bildern sprechende Namen geben. Die Bilddatei soll also nicht „IM_334“ etc. heißen sondern z. B. „Haus-Maria-Appartement-B_Kueche“. Bei vielen Portalen kann man zusätzliche alternative Bildnamen oder Titel vergeben. Nützen Sie diese Felder immer aus, Google wird es Ihnen danken.
Auf die Saison eingehen
Für den saisonalen Ferientourismus ist es wichtig, zwischen Sommer- und Winterbildern bei der Anzeige im Internet zu unterscheiden. Die Außenaufnahme vom Haus sollte im Winter winterlich aussehen, im Sommerhalbjahr sommerlich. So wie sich eben der Gast seinen Urlaub vorstellt.
Geben Sie ein vollständiges Bild
Ein Bild vom Badezimmer ist vielen Gästen wichtig! Zeigen Sie unbedingt Ihr Bad bei den Zimmerbildern. Für Appartements ist auch ein Grundriss bei den Zimmerbildern hilfreich. Gerade Familien wollen die genaue Zimmeraufteilung wissen und wieviel Platz sie haben.
Vorsicht bei Wartungs-Schnittstellen
Sind Sie auf www.tiscover.com? Dann sollten Sie nicht nur dort die Darstellung Ihrer Bilder prüfen sondern auch auf HRS. Die Schnittstelle von Tiscover zu HRS ist anfällig was die Übertragung von Bildern anbelangt. Ein ordentliche Tiscover Portalauftritt muss noch lange nicht auf HRS auch gut aussehen. Oft ist die Tiscover Bildergalerie überfüllt von alten Bildern (ehemals „Impressionen“). Vielleicht hilft schon ein beherztes Löschen von veralteten Fotos, um ihr Haus wieder von der besten Seite zu zeigen.
Alles was Recht ist
Ein guter Rat zum Schluss: Vorsicht vor Fotos ohne Rechte! Bilder im Internet suchen und einfach selbe einbauen kann sehr teuer werden. Jedes Bild hat Urheberrechte, es gibt automatische Programme, die das Internet nach der unsachgemäßen Verwendung von Bildern durchsuchen. Von Bildverlagen kommen u. U. Rechnungen für paar hundert Euro für nicht bezahlte Rechte ins Haus. Beugen Sie vor und benützen Sie nur Fotos mit geklärten Urheberrechten.
Pingback: BILDER FÜR PORTALE OPTIMIEREN (update) – eCoach.at
Pingback: Hotelbilder für Buchungsportale optimieren | eCoach
Jeder Portal hat verschiedene Großen.
Haben Sie eine Liste? Holiday Check auch!
Hallo Herr Schlatholt, das stimmt, jedes Portal will andere Formate und Größen. Dann unterscheidet sich inzwischen aber auch die Art der Ausspielung je nach Endgerät. So kann auf dem Smartphone ihr Bild im Hochformat zugeschnitten sein, während es am Desktop quer erscheint. Ich würde alles auf quer 4:3 probieren – quasi als kleinster gemeinsamer Nenner. Auflösung mind. 2600 Pixel.
Pingback: E-Mail-Angebote mit Outlook Schnellbausteinen | eCoach